Aus den Fugen

Von der Freiheit, sein Leben zu ändern Alain Claude Suzer (Autor, Basel) | Mo | 12.9.2012 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage Kein schönes Gefühl: nicht frei über seine Zeit zu verfügen und damit auch nicht mehr über das eigene Leben. Alain Claude Sulzers Roman Aus...

Atomgerät und Aston Martin

Der Technikfuturismus der James-Bond-Filme Siegfried Tesche (Film-Journalist, Garbsen), Petra Kissling-Koch (Architektin/Kunsthistorikerin, München) | Fr | 28. 9. 2012 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage Neben Action, Erotik und Jetset gehört unglaubliche Technik zur...

Das große Leuchten

Grenzgänge zwischen Draußen und Drinnen Andreas Stichmann (Autor, Hamburg) | Do | 4.10.2012 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage Mag ja sein, dass die in Deutschland vergleichsweise üppige Literaturförderung so manchen Euro in die falschen Texte und Themen steckt. Was...

Die Geschichte des Fahrstuhls

Über ein Vehikel des modernen Aufstiegs Andreas Bernard (Kulturwissenschaftler/Journalist, München), Thomas Meisel (Ingenieur, Hannover)| Do | 18.10.2012 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage Der Fahrstuhl zu uns in den 14. Stock, er hat eine Vorgeschichte. Sie beginnt...

Bitte hier ausfüllen

Selbst Formulare können schön sein Borries Schwesinger (Grafik-Designer, Zürich) | Mo | 29.10.2012 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage Von der Wiege bis zur Bahre begleiten uns – Formulare. Wann immer wir irgendetwas beantragen, verlängern oder ändern wollen, muss...