Das Gespenst des Kapitals

Vom Zugriff der Zukunft auf die Gegenwart Joseph Vogl (Kulturwissenschaftler, Berlin) | Mo | 17.6.2013 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage © P. Slesiona Hinterher waren vorher alle schlauer: Diese Blase musste ja platzen! Tja, hätte man wirklich gewusst, was die...

Achterbahnen – Mechaniken des Übermuts

Ingenieur- und Animationstechnik entwerfen fliegende Bauten Michael Klose (Achterbahn-Ingenieur, München), 
Till Nowak (Digitalkünstler, Hamburg) | Do | 20.6.2013 | 20 Uhr | TIB – Technische Informationsbibliothek, Am Welfengarten 1b Dem Namen nach gebärden sie sich...

Kein Kampf

Arbeiten an einem deutschen Bestseller Christian Hartmann (Historiker, München) | Do | 27.6.2013 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage © O. Schmitt Nicht vergessen: Mit 12 Millionen Exemplaren gehört dieses Buch zu den meistverkauften in Deutschland. Seinen Autor hat...

Elektrizität reizt die Fantasie

Ein Trialog auf den Spuren einer Unsichtbaren Patrice Kunte (Fotojournalist, Hannover)
, Wolfgang Mathis, (Elektrotechniker, Hannover), 
Michael Gamper (Literaturwissenschaftler, Hannover)​ | Mi | 3.7.2013 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage © Literarischer Salon...

Fußabdrücke eines Fliegenden

Ein Prosagedicht übt die Poesie der Ernüchterung Sven Hillenkamp​ (Autor, Stockholm) | Mo | 10.9.2012 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage Fragt man einen Techniker, kann jedes Fahrzeug so schnell fahren, wie die Bremsen es zulassen. Kulturell indessen hat unser...